Osteopathie & KinderOsteopathie

Schon der römische Dichter Juvenal (58-130 n. Christus) schrieb: "In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist".
Andrew T. Still, Vater der ursprünglichen Osteopathie, prägte den Satz: "Wo Säfte frei fließen, kann Krankheit nicht sein". Der freie Fluss aller Impulse im Körper (Blut, Lymphe, Informationen des Nerven- und Muskelsystems, Meridiane, etc.) ist die Voraussetzung dafür, dass Körper, Geist und Seele die Möglichkeit haben sich frei zu entfalten. Dies gewährleistet ein gesundes inneres Milieu, welches in der Lage ist balanciert zu bleiben, wenn ungesunde externe Informationen einwirken. Zudem kann es sich, mit dem geringst möglichen Aufwand, an veränderte Situationen anpassen. Ist das Körpersystem im Ungleichgewicht, lässt seine Regulationsfähigkeit nach und Symptome vielfacher Art können entstehen.
Dr. med. John. E. Upledger (1932-2012) schloss sich dieser philosophischen Grundhaltung an. Als Arzt und Osteopath arbeitete er, zunächst, nur körperlich - anatomisch. Durch seine Arbeit mit Kriegsveteranen entdeckte er, wie groß der emotionale Einfluss auf die körperlichen Strukturen ist, Er fügte diesen Bereich der Osteopathie hinzu.
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden
sind."
Albert Einstein (1879 -1955)